Durch das Transfersystem können die öffentlichen Verkehrsmittel in Korea bequem und kostengünstig genutzt werden. Ausländer können problemlos umsteigen, wenn sie über eine Transportkarte verfügen. Wenn Sie also planen, Korea zu besuchen, müssen Sie sich über Transfers informieren.
Für den Transfer in Korea benötigen Sie eine Transportkarte. Koreas repräsentative Transportkarte ist T-money. Es ist gut für Ausländer geeignet und kann überall im Land verwendet werden.
Der Kauf einer T-money-Transportkarte in einem Supermarkt in Korea ist die günstigste und bequemste Möglichkeit. In Korea gibt es überall Convenience-Stores, und die meisten von ihnen verkaufen Fahrkarten, was den Einkauf erleichtert. Sie können es über Apps wie KLOOK kaufen, aber der günstigste Weg, es in Korea zu kaufen, ist 5.000 Won.
Die T-money-Transportkarte ist eine wiederaufladbare Karte, die wie eine Prepaid-Karte verwendet werden kann, solange Sie sie mit Bargeld aufladen. Das Aufladen ist in Korea in Convenience-Stores oder U-Bahn-Stationen möglich. Wenn Sie zum ersten Mal in Korea sind, empfehlen wir Ihnen, in einem Supermarkt aufzuladen. Bitte beachten Sie, dass das Aufladen nur mit Bargeld möglich ist. Sie müssen also mit Won einen Supermarkt aufsuchen. Wenn Sie dem Personal des Supermarkts Ihre Fahrkarte und Bargeld geben, wird es aufgeladen.
Das Laden ist auch an Ladegeräten an U-Bahn-Stationen möglich. Es unterstützt Koreanisch, Englisch, Japanisch und Chinesisch, sodass Ausländer problemlos aufladen können. Finden Sie einfach ein Ladegerät wie das auf dem Bild. Wählen Sie die auf dem Foto gezeigte Aufladung der Transportkarte aus und geben Sie den aufzuladenden Betrag ein.
Laden Sie anschließend Ihre Transportkarte an die Stelle hoch, an der „교통카드 충전하는 곳“ auf Koreanisch steht, wie auf dem Foto oben gezeigt. Nehmen Sie die Karte nicht weg, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Der Ladevorgang ist in etwa 10 Sekunden abgeschlossen.
In Korea ist der Transfer zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln nur mit Stadtbussen und U-Bahnen möglich. Der jetzt genannte Transfer gilt nicht für öffentliche Verkehrsmittel, bei denen der Zustieg über eine Reservierung am Terminal oder Bahnhof erfolgt. Die Übertragungsmethode ist nicht schwierig, kann aber möglicherweise nicht angewendet werden, wenn Sie sie nicht genau kennen. Es ist auch eine gute Idee, zu verstehen, wie Gebühren erhoben werden.
Übertragungsmethoden sind möglich. Wie auf dem Foto oben zu sehen ist, müssen Sie lediglich Ihr Terminal markieren, wenn Sie in den Bus oder die U-Bahn ein- oder aussteigen. Das ist kein Fehler, denn Sie können nicht in die U-Bahn einsteigen, ohne Ihre Fahrkarte zu kennzeichnen, aber in Bussen machen die Leute oft den Fehler, ihre Fahrkarte beim Aussteigen nicht zu kennzeichnen. In diesem Fall können Sie nicht nur nicht umsteigen, sondern es fallen auch zusätzliche Gebühren an, wenn Sie das nächste Mal öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Seien Sie also vorsichtig.
Sie sollten auch über Transferzeiten und Frequenzbeschränkungen Bescheid wissen. Wenn Sie aussteigen, müssen Sie innerhalb von 30 Minuten nach der Markierung Ihrer Fahrkarte in das nächste öffentliche Verkehrsmittel einsteigen, damit der Transfer angewendet werden kann. Darüber hinaus können Sie insgesamt bis zu 4 Mal umsteigen, ab dem 5. Mal wird Ihnen der normale Fahrpreis berechnet. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, da selten mehr als viermal umgebucht werden muss. Selbst wenn Sie in die U-Bahn umsteigen, wird dieser nicht in die Anzahl der Umsteige einbezogen, da das Terminal dadurch nicht gekennzeichnet wird.
Ich werde den Transferpreis erklären. Bei einer Umbuchung wird nur die Differenz zwischen dem vorherigen ÖPNV-Tarif und dem nächsten ÖPNV-Tarif ausgezahlt. Wenn Sie beispielsweise in einen Bus einsteigen, der 1.500 Won kostet, müssen Sie bei der nächsten Fahrt mit einem Bus, der 3.000 Won kostet, nur 1.500 Won bezahlen. Wenn Sie das nächste Mal einen Bus nehmen, der weniger als 1.500 Won kostet, müssen Sie den Fahrpreis nicht bezahlen. Das heißt, Sie zahlen beim Umsteigen nur den Fahrpreis des teuersten öffentlichen Verkehrsmittels, das Sie genutzt haben, und können andere öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen.